TeamSpeak 2

 

 

HeY Leute wenn ihr ein Headset oder i.was zum Reden habt den kommt in unser TeamSpeak.....falls ihr kein TeamSpeak habt den Lädt ihr es euch einfach runter

 

Folgenes macht ihr:

 

1. www.google.de

2. Ihr gibt bei Google: Teamspeak 2 ein

3. Den sucht ihr euch das Perfekte TeamSpeak aus......

4. ihr Installiert das einfach

5. Ihr geht den wenn ihr das Instaliert habt oben in der Leiste bei Connection den auf Connect

6. Den auf Server Rechtsklick den gibt ihr bei Server Adresse meine server nummer ein.....(die server nummer steht unten)

7. Den gibt ihr einfach ein Nickname ein und das passwort bekommt ihr bei mir......ihr müsst mich per ICQ nach dem Password Fragen

Viel Spaß wünscht euch euer Teamspeak Team....

+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*

Jetzt noch ein paar datein

Hier unsere Ts Ip :    >>> 83.125.32.65:8770 <<<



Unser Team:


ein Bild

Name: Finn Leba (Chef des Server)


Admin: Sa und Ca


Alter: 15



ein Bild

Name: Finn-Hendrik Deertz


Admin: Sa und Ca


Alter: 14 Jahre



ein Bild

Name: Gonne Leba (Mein Cousing)


Admin: Sa und Ca


Alter: 13 Jahre



Weitere Informationen zu Teamspeak

Systemvoraussetzungen
(mindestens):

  • Prozessor: 166 MHz

  • RAM: 64 MB

  • 6 MB Festplattenspeicher

  • DirectX 8.1 oder höher

  • Internetverbindung
    · Soundkarte
    · Mikrofon

Entwicklung

Die aktuelle Version der TeamSpeak-Software trägt die offizielle Bezeichnung TeamSpeak 2 RC2. Sie wurde, wie die Vorgängerversion RC1, in Borland Delphi geschrieben und mit Kylix auf Linux portiert. Für Mac OS X gibt es nur einen inoffiziellen Client mit dem Namen TeamSpeex. Die Entwicklung von TeamSpeak 2 wurde jedoch zu Gunsten der Arbeiten an TeamSpeak 3 eingestellt. Die Nachfolgeversion verwendet C++. So wird eine Portierung auf andere Betriebssysteme vereinfacht.

Voraussetzungen

Zur Benutzung von TeamSpeak benötigt man einen PC mit einer mindestens 166 MHz getakteten CPU, 64 MB Arbeitsspeicher (RAM), etwa 6 MB freien Festplattenspeicher; für den Clienten zusätzlich noch eine Voll-Duplex-Soundkarte sowie einen Lautsprecher und Mikrofon, am besten in Form eines Headsets, um einen Widerhall bei automatischer Sprachaktivierung zu vermeiden.

Konzept

Jeder TeamSpeak-Server ist in Räume, sogenannte Channels, unterteilt, ähnlich dem IRC. Je nach Serverkonfiguration können Benutzer auf einem Server neue Räume eröffnen und auf Wunsch per Passwort schützen. Jeder Benutzer hat einen bestimmten Status, der ihm Rechte gibt oder auch entzieht. Welchen Status er hat, steht immer hinter seinem Namen. Die genaue Rechteverteilung kann von Server zu Server unterschiedlich sein, da die jeweiligen Administratoren fast alles nach ihren Wünschen einstellen und verändern können.

Ähnliche Software

Siehe auch

Weblinks



 

 

 
Es waren schon auf dieser Geilen Hp 20587 Leutz....Es sind jetzt qenau 4968 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden